UeberUns_head
 Home Über UnsJugendRegattenVereinslebenKontakt
Termine + Ausschreibungen + Meldungen + ErgebnisseKurskarteArchiv

Regatten > Termine + Ausschreibungen + Meldung + Ergebnisse

Termine + Ausschreibungen +
Meldungen + Ergebnisse


Online-Anmeldung


Achtung

Zur Archivierung der Ergebnisse könnt ihr euch jetzt alle Ergebnislisten als PDF Dokument herunterladen. (Mit rechter Maustaste auf das PDF Symbol klicken, dort "Ziel speichern unter..." anklicken.) Alte Ergebnisse gibts auch im Archiv.


  • 14./15.05.2011 - 51. Preis der Stadt Werder

  • 25./26.06.2011 - 18. Havelpokal

  • 17./18.09.2011 - 54. Herbstregatta


Ausschreibung Preis ´00

Ausschreibung 51. Regatta "Preis der Stadt Werder“

Online-Anmeldung      E-Mail: sportwart@sv-einheit-werder.de

 

 

 

Veranstalter:

SV Einheit Werder 1952 e.V., 14542 Werder/H., Werder-Wiesen (Insel)

 

 

 

 

Termin:

Wochenende des 14. und 15. Mai 2011

 

 

 

 

Revier/Kurs:

Havel vor Werder, entsprechend Windverhältnissen nach Kurskarte

Opti Klasse C erhalten eigene Kurskarten

 

 

 

 

Wertung:

Die Wertung erfolgt nach dem Low- Point System für alle Klassen und

Yardstick

 

 

 

 

Klassen:

Kielboote, SR, R und P (alle Yardstick)

R Ranglistenfaktor 1,2

Piraten, , 420er, OK-mini, Seggerling, Optimist A,  B und C

XY, OK

Cadet und Opti B Ranglistenfaktor 1,0,

 

 

 

 

Zulassung:

Es sind nur Teilnehmer zugelassen, die Mitglied eines Verbandvereines sind. Steuerleute müssen zusätzlich entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen einen Führerschein nachweisen können. Es muß eine Haltpflichversicherung bis zu 1,5 Mio. vorliegen.

 

 

 

 

Wettsegel-bestimmung:

-          Wettfahrtregel (WR) 2009 - 2012 der ISAF,

-          Ordnungsvorschriften des DSV, - Klassenvorschriften

-          Ausschreibung und Segelanweisung des SVEW

-          Bei nicht volljährigen Steuerleuten bzw. Crewmitgliedern ist eine Erlaubnis mit Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich

-          Haftpflichtversicherung für das gemeldete Boot

-          Unterschriebene Meldeliste

 

 

 

 

Ablauf:

1. Wettfahrt:

2. Wettfahrt:

3. Wettfahrt:

14.05.11  10.30 Uhr

14.05.11  14.30 Uhr

15.05.11  10.30 Uhr

Eröffnung:

Siegerehrung:

14.05.11  09.45 Uhr

siehe Aushang

 

Letzte Startmöglichkeit am 15.05.11 um 11.30 Uhr

Treffen des Sicherheitskoordinator, der Steuerleute der Sicherungsboote, DLRG, Bojenboote am 14.05.11, 9.15 Uhr, Orgbü.

 

 

 

 

Preise:

Pokale; Obstwein; Urkunden für das erste Drittel, max. bis Platz 6

 

 

 

 

Meldung:

Online unter http://www.sv-einheit-werder.de

Per Email an sportwart@sv-einheit-werder.de,

Im Regattabüro des SVEW, spätestens 1 Std. vor Beginn der 1. Wettfahrt

 

 

 

 

Startgelder:

-         Kielboote und 20er Jollenkreuzer 25,- Euro,

-         2 Mann Seniorenboote 20,- Euro

-         1 Mann Seniorenboote 15,- Euro,

-         2 Mann Kinder und  Jugendboote 10,- Euro

-         1 Mann Kinder und Jugendboote 5,- Euro

 

 

 

 

Sicherungs-

boote:

Wir bitten alle Vereine Potsdams um Stellung eines Sicherungsbootes, wenn Kinder/Jugendliche gemeldet werden.
Treffen aller Steuerleute der Sicherungsboote am 14.05.11, 9.15 Uhr Orgbü.

 

 

 

 

Übernachtung:

Im eigenen Zelt, Wohnwagen oder Boot

 

 

 

 

Verpflegung:

Auf dem Gelände der SVEW, Frühstücksbüfett für Samtag und Sonntag, Anmeldung im Orgbüro

großer Kuchenbasar der Kinder- und Jugendabteilung des SVEW am Samtag- und Sonntagnachmittag

 

 

 

 

Geselligkeit:

14.05.2011  19.30 Uhr, Discothek im Partyzelt auf der Terasse

 

 

 

 

Haftungsausschluss:

Die Verantwortung für die Entscheidung eines Bootsführers, an einer Wettfahrt teilzunehmen oder sie fortzusetzen, liegt allein bei ihm, er übernimmt insoweit auch die Verantwortung für seine Mannschaft. Der Bootsführer ist für die Eignung und das richtige seemännische Verhalten seiner Crew sowie für die Eignung und den verkehrssicheren Zustand das gemeldeten Bootes verantwortlich.

Der Veranstalter ist berechtigt, in allen Fällen höherer Gewalt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus Sicherheitsgründen, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder die Veranstaltung abzusagen. In diesen Fällen besteht keine Schadensersatzverpflichtung des Veranstalters gegenüber dem Teilnehmer, sofern der Veranstalter den Grund für die Änderung oder Absage nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt hat.

Eine Haftung des Veranstalters, gleich aus welchem Rechtsgrund, für Sach- und Vermögensschäden jeder Art und deren Folgen, die dem Teilnehmer während oder im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung durch ein Verhalten des Veranstalters, seiner Vertreter, Erfüllungsgehilfen oder Beauftragten entstehen, ist bei der Verletzung von Pflichten, die nicht Haupt-/bzw. vertragswesentliche Pflichten (Kardinalpflichten) sind, beschränkt auf Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Bei der Verletzung von Kardinalpflichten ist die Haftung des Veranstalters in Fällen einfacher Fahrlässigkeit beschränkt auf vorhersehbare, typischerweise eintretende Schäden. Soweit die Schadenersatzhaftung des Veranstalters ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, befreit der Teilnehmer von der persönlichen Schadenersatzhaftung auch die Angestellten – Arbeitnehmer und Mitarbeiter – Vertreter, Erfüllungsgehilfen, Sponsoren und Personen, die Schlepp- , Sicherungs-, oder Bergungsfahrzeuge bereitstellen, führen oder bei deren Einsatz behilflich sind, sowie auch alle anderen Personen, denen im Zusammenhang  mit der Durchführung der Veranstaltung ein Auftrag erteilt worden ist.

Die gültigen Wettfahrtsregeln der ISAF, die Ordnungsvorschriften Regattasegeln und das Verbandsrecht des DSV, die Klassenvorschriften sowie die Vorschriften der Ausschreibung und Segelanweisung sind einzuhalten und werden ausdrücklich anerkannt.

 

 

 

                                                                                       Wolfgang Kagel

                                                                                   – Sportwart SVEW –

 



Zurück zu "Regatten"